Jahreszeiten
Frühling
Krokus mit Schwebfliege
Auf diesem Krokus sitzt keine Biene. An den Augen und den Beinen erkennt man die Schwebfliege, die sich als wehrhafte Biene tarnt.
Wanzenfrühling an Quittenblüte
Zwei Wanzen paaren sich auf einer Quittenblüte. Doch Konkurrenz ist schon im Anflug…
Streuobstwiese & Hahnenfuß
Auf der Streuobstwiese blüht der Hahnenfuß. Obwohl man ihn auch “Butterblume” nennt, ist diese Pflanze giftig.
Sonnenblume
Mit den leuchtendgelben Blütenblättern lockt die Sonnenblume Insekten an. Hier labt sich eine Hummel und bestäubt dabei die Blüten.
Ringelblume
Der Moschusbock hat einen wunderschönen metallischen Glanz. Er ist selten geworden, weil in der Natur zu viel aufgeräumt wird: Seine Larven entwickeln sich in totem Holz. Hier sitzt der Käfer auf einer gefüllten Ringelblumenblüte.
Sommer
Eisenholzlaub
Die Blätter des Eisenholzbaums haben unserer buntestes Herbstlaub. Ein beliebtes Objekt zum Sammeln und Pressen.
Roter Eiserapfel
Die Eiseräpfel sind so hart, dass sie beim Herunterfallen vom Baum keinen Schaden nehmen. Man kann sie sehr lange lagern.
Tulpenbaum
Mit etwas Fantasie kann man in den Blättern dieses Baumes die Umrisse einer Tulpenblüte sehen. Daher hat er seinen Namen.
Herbst
Winter
Balancier-Strecke
Lustige Schneehäubchen dekorieren hier die Baumstämme, auf denen sonst die Kinder balancieren.
Fächerahorn
Selbst im Winter – ohne seine zierlichen handförmigen Blätter – ist der japanische Fächahorn noch eine Augenweide.
Taststämme
An diesen Stämmen kann man erfühlen, wie unterschiedlich die Rinden der verschiedenen Baumarten sind.